Sprach-EckeLernen Sie noch oder reden Sie schon?Trin ist eine zweisprachige Gemeinde, bei uns spricht man Deutsch und Romanisch. Die Inschrift am Haus Riesch-Hofmann in Trin-Mulin zeigt, dass bereits vor mehr als 200 Jahren beide Sprachen gebraucht werden. Obwohl Trin rein geografisch zur Sutselva (Unter dem Wald) gehört, spricht und schreibt man in Trin Sursilvan, wobei der Dialekt mit einem Hauch Sutsilvan versehen ist. Bedingt durch die in den letzten Jahren verstärkte Zuwanderung Deutschsprachiger, gerät das Romanische jedoch zwangsläufig immer mehr unter Druck. Wenn man die so genannten Sprachinseln wie Domat/Ems ausklammert, liegt Trin vermutlich schon seit Jahrhunderten an der Sprachgrenze und ist somit seit längerer Zeit dem Einfluss der deutschen Sprache ausgesetzt. Damit Sie sich in Trin verständigen können, haben wir für Sie einige Romanische Ausdrücke aufgelistet.
Verpassen Sie auf keinen Fall den Werbespot der romanischsprechenden, Bündner Steinböcke! Viel Spass beim lernen wünscht Ihnen Ihr Verkehrsverein Trin! Weitere Informationen |
Tipp des MonatsDie Loipen in Trin sind geöffnet (aktuell 17 km) und in top Zustand. Die Servicestation ist täglich von 10h bis 15h30 und die Nachtloipe jeweils am Di./Mi./Do. von 18h bis 21h30. Viel Spass.News |